Das von unserem Unternehmen mit unabhängiger Forschung und Entwicklung hergestellte Gefrierpunktosmometer FPOSM-V2.0 steht im Einklang mit der Raoul-Gefrierpunkttheorie und basiert auf dem sinkenden Wert des Lösungsgefrierpunkts proportional zur molaren Konzentration der Lösung. Dabei wird eine hohe Empfindlichkeit des Temperatursensorelements verwendet, um den Gefrierpunkt verschiedener Lösungen zu messen und so die molare Konzentration des osmotischen Drucks abzuleiten.
Das von unserem Unternehmen mit unabhängiger Forschung und Entwicklung hergestellte Gefrierpunktosmometer FPOSM-V2.0 steht im Einklang mit der Raoul-Gefrierpunkttheorie und basiert auf dem sinkenden Wert des Lösungsgefrierpunkts proportional zur molaren Konzentration der Lösung. Dabei wird die hohe Empfindlichkeit des Temperatursensorelements verwendet, um den Gefrierpunkt verschiedener Lösungen zu messen und so die molare Konzentration des osmotischen Drucks abzuleiten. Diese Theorie wird häufig für die Prüfung und Erforschung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks in Bereichen wie Pharmazeutika, pharmazeutischer Analyse, biologischer Therapie und Lebensmitteltherapie verwendet.