2025-07-22
In der modernen Vieh- und Geflügelhaltung ist die Ammoniakkonzentration ein wichtiger Indikator zur Messung der Sicherheit der Zuchtumgebung und der Gesundheit der Tiere. Ob der Ammoniakdetektor angemessen eingesetzt wird, bestimmt daher direkt die Genauigkeit der Überwachungsdaten und die Aktualität der Frühwarnung. Wie also sollten Ammoniakgasdetektoren in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden? Das Folgende ist die Freigabe des Herausgebers vonZetron-Technologie.
Hohe Ammoniakkonzentrationen können als doppelte Bedrohung für die Gesundheit von Nutztieren und Geflügel sowie für die Zuchtsicherheit angesehen werden. Einerseits stimuliert es direkt die Atemwegsschleimhäute von Nutztieren und Geflügel, was zu einer Verschlechterung der Immunfunktion führt und zu einer wichtigen versteckten Gefahr für die Auslösung von Atemwegserkrankungen wird. Andererseits schadet die ständige Einwirkung einer Umgebung mit übermäßigem Ammoniakgehalt auch der Gesundheit der Züchter am Arbeitsplatz erheblich und verringert den Arbeitskomfort und die Effizienz erheblich. Daher ist es sehr wichtig, Ammoniakgasdetektoren in der Zuchtindustrie einzusetzen.
Für den sinnvollen Einsatz von Ammoniakgasdetektoren in landwirtschaftlichen Betrieben ist es notwendig, von der Quelle der Ammoniakerzeugung, den Gesetzen der Luftzirkulation und dem Bereich der Tieraktivität auszugehen, um die Überwachungsdaten genau und effektiv zu schützen.
Ammoniak entsteht hauptsächlich aus der Vergärung von Vieh- und Geflügelmist und dem Mehltau von Futtermitteln. Daher sollten Gasdetektoren in Mistgräben, unter Mistspalten und in der Nähe von Futterlagerbereichen installiert werden, um Änderungen der Ammoniakkonzentration rechtzeitig zu erfassen.
Die Belüftungsbedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Diffusion von Ammoniak. Ammoniakgasdetektoren sollten den direkten Blasbereich der Lüftungsöffnungen meiden, um zu verhindern, dass der Luftstrom die Daten beeinträchtigt. Gleichzeitig sollten die Punkte an Stellen dicht verteilt sein, an denen die Luftzirkulation nicht gleichmäßig ist, z. B. auf der gegenüberliegenden Seite des Lüfterauslasses und in den Ecken, um zu vermeiden, dass versteckte Ecken übersehen werden, in denen sich Ammoniak ansammelt.
Unterschiedliche Nutztiere und Geflügel haben unterschiedliche Atemhöhen und die Höhe der Punkte muss korrekt aufeinander abgestimmt sein. Beispielsweise sollte in einem Schweinestall der Ammoniakgasdetektor auf der Höhe der Atemschicht des Schweins in Bodennähe installiert werden, und in einem Hühnerstall sollte er der Höhe der mittleren Schicht des Hühnerkäfigs entsprechen, damit die erfasste Ammoniakkonzentration mit der tatsächlichen Kontaktkonzentration des Tieres übereinstimmt.
Darüber hinaus ist die Farm großflächig und komplex aufgebaut, sodass Ammoniakgasdetektoren gleichmäßig an mehreren Stellen verteilt werden müssen, beispielsweise in Korridoren und verschiedenen Zuchteinheiten. Für ammoniakempfindliche Bereiche wie Kreißsäle und Jungtieraufzuchtbereiche sollten mehr Erkennungspunkte hinzugefügt werden, um eine multidirektionale und lückenlose Winkelüberwachung zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der wissenschaftliche Einsatz von Ammoniakgasdetektoren der Schlüssel zur verfeinerten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe ist. Von der Quelle bis zum Strömungsweg, von der Atemhöhe bis zum empfindlichen Bereich beeinflusst jeder Punkt den Überwachungseffekt. Wenn Sie Fragen zu Installation, Wartung und verschiedenen Punkteskalen haben, wenden Sie sich bitte an Zetron Technology. ShenzhenGasdetektorQuellenhersteller bieten Ihnen professionelle Lösungen.