Sicherheit auf engstem Raum: Warum die Wahl des richtigen Gasdetektors Leben retten kann

2025-09-16

In den letzten Monaten kam es häufig zu Unfällen auf engstem Raum, die schwere Todesopfer forderten. Statistiken zeigen, dass die überwiegende Mehrheit dieser Unfälle auf mangelndes Sicherheitsbewusstsein und unzureichende Schutzmaßnahmen zurückzuführen ist. Auf engstem Raum kann ein einziges Versehen oder ein einziger Glücksmoment Leben kosten.


01. Fallwarnungen


11. August 2025 – Zunyi, Guizhou: Zwei Arbeiter starben, nachdem sie ohne Genehmigung, Belüftung oder Gaserkennung einen Keller betreten hatten. Auch ein Retter drang ohne Vorsichtsmaßnahmen ein, was zu weiteren Todesopfern führte.


3. August 2025 – Peking: Zwei Arbeiter eines Telekommunikationsunternehmens starben an Vergiftung und Erstickung in einem Kabelkanal.


6. August 2025 – Peking: Zwei Arbeiter fielen in eine Klärgrube und erstickten.


Häufige Ursachen: keine Risikobewertung, keine Gaserkennung und Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften.


02. So identifizieren Sie einen engen Raum


Enge Räume sind nicht nur deshalb gefährlich, weil sie „klein“ sind. Ein Raum sollte als risikoreich eingestuft werden, wenn er diese drei Merkmale erfüllt:


Geschlossen/halbgeschlossen: Tanks, Reaktoren, Gärtanks, Keller, Abwasserbrunnen, Biogastanks.


Eingeschränkter Ein-/Ausgang: enge Durchgänge (<80 cm), Keller mit nur einem Ausgang.


Schlechte Belüftung: Gase sammeln sich an oder es kommt zu Sauerstoffmangel.


03. Drei große tödliche Risiken


Giftige Gase: H?S (Abwasserbrunnen, Klärgruben), CO (unvollständige Verbrennung), NH? (Kühllager, Düngemittelanlagen). Einatmen kann innerhalb von Sekunden zur Bewusstlosigkeit führen.


Sauerstoffmangel: Unter 19,5 % O? verursacht Schwindel; unter 12 % können tödlich sein. Häufig in Silos und geschlossenen Tanks.


Explosionsgefahr: CH?, Propan und andere brennbare Gase können sich in explosionsfähigen Konzentrationen entzünden.


04. Fünf wesentliche Sicherheitsschritte


Risiken identifizieren: Enge Räume bestätigen, „Zutritt verboten“-Schilder aufstellen.


Belüftung: Mindestens 30 Minuten lang Gebläse verwenden (niemals Sauerstoffverdrängung verwenden).


Gaserkennung: Vor dem Betreten muss ein Test mit einem tragbaren Gasdetektor durchgeführt werden.


Schutzausrüstung: Tragen Sie Schutzkleidung, Gasmasken/Pressluftatmer und Sicherheitsgurt.


Vor-Ort-Überwachung: Spezieller Vorgesetzter im Freien, alle 30 Minuten erneute Prüfung, bei Alarmauslösung die Arbeit sofort einstellen. Arbeiten Sie niemals alleine.


05. Auswahl des richtigen Gasdetektors


Enge Räume bergen komplexe Risiken. Die Auswahl des richtigen Instruments für Ihre Anwendung ist von entscheidender Bedeutung. Unsere tragbaren Detektoren bieten maßgeschneiderte Lösungen:


Einzelgasdetektor – MS104K-S

Erkennt giftige Gase wie O?, H?S, CO oder Cl? mit hoher Empfindlichkeit. Kompakt und leicht, IP67-zertifiziert, geeignet für raue Umgebungen. Wiederaufladbare oder wartungsfreie Versionen verfügbar.


Vier-in-Eins-Detektor – MS104K-M

Erkennt gleichzeitig brennbare Gase, O?, CO und H?S. Verfügt über akustische, visuelle und Vibrationsalarme sowie eine optionale Pumpe für den Zugang zu engen Räumen. Großer Temperaturbereich (-25℃ bis 55℃), IP66-zertifiziert für raue Bedingungen.


Multigasdetektor – MS400-S

Unterstützt bis zu 4 Gase, darunter brennbare Gase, Sauerstoff und giftige Gase. Ausgestattet mit einem schwerkraftempfindlichen Display mit hoher Helligkeit, einem starken Anti-EMI-Design für stabile Messwerte und einem robusten Gehäuse (TPC+PC). Schutzart IP66, ideal für Industriebetriebe.


Erkennung nach Typ:


Giftige Gase: H?S, CO, Cl? usw. mit einer Auflösung von 0,1 ppm, die frühzeitig warnt, bevor die menschlichen Sinne reagieren.


Brennbare Stoffe + Sauerstoff: Erkennt CH?, Propan und O? Niveaus, wodurch Explosions- und Erstickungsrisiken vermieden werden.


06. Fazit


Bei der Arbeit in geschlossenen Räumen ist „Glück“ gleichbedeutend mit „Leben riskieren“. Denken Sie immer daran:

? Keine Erkennung, kein Eintrag.

? Keine Belüftung, kein Zutritt.

? Keine Überwachung, kein Zutritt.


Mit den tragbaren Gasdetektoren MS104K-S, MS104K-M und MS400-S können Sie versteckte Gefahren effektiv an der Quelle beseitigen. Sicherheit ist nie eine Kleinigkeit – die Erkennung steht an erster Stelle, der Schutz folgt.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept