Der tragbare Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffanalysator PTM200 von Zetron verwendet einen Hochtemperatur-Wasserstoffflammenionisationsdetektor und ein vollständig abgedichtetes Design mit einer maximalen Temperaturtoleranz von 400 °C. Durch die hintere unbeheizte Probenahmepumpe wird der Probenflussweg insgesamt beheizt und es gibt keine beweglichen Teile, was die Lebensdauer erhöhen und Kondensation und Adsorption von Probengaskomponenten verhindern kann.
Kann die Konzentration von Methan, Gesamtkohlenwasserstoffen und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen direkt und kontinuierlich ablesen.
Ausgestattet mit einem eingebauten Hochtemperatur-Katalysatorofen.
Verwenden Sie eine hintere, nicht beheizte Probenahmepumpe.
Integrierte Luftquelle, wodurch die Betriebskosten effektiv gesenkt werden.
Die Software verfügt über die Funktion der automatischen Kalibrierung von Daten mit einem Klick und der Bewertung der katalytischen Oxidationseffizienz.
Kann die Flamme automatisch erkennen und den Zündstatus beurteilen.
Kann einen Selbsttest des Instruments durchführen und den Betriebsstatus anzeigen.
Die Software unterstützt die automatische Bereichsauswahl.
Unterstützt zwei Tragemethoden: in der Hand und im Rucksack.
Der tragbare Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffanalysator PTM200 verwendet einen Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor (FID), um die Konzentrationen von Methan, Gesamtkohlenwasserstoffen und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Echtzeit zu erfassen. Es verfügt über ein breites Anwendungsspektrum, das die Umweltüberwachung, die Erkennung von Industrieabgasen und die Sicherheitsüberwachung umfasst.
Der Analysator verwendet einen Hochtemperatur-FID, ein vollständig abgedichtetes Design und eine maximale Temperaturtoleranz von 400 °C. Die hintere, nicht beheizte Probenahmepumpe vermeidet eine Beeinträchtigung der Probe durch die Pumpe. Im Vergleich zur beheizten Probenahmepumpe bietet sie die Vorteile eines geringen Gewichts, einer geringen Größe und einer langen Lebensdauer. Die eingebaute Schadstofffalle dient als verbrennungsunterstützendes Gas, nachdem die Luft gefiltert und die Kohlenwasserstoffe entfernt wurden. Die Methangasleitung ist in Reihe mit einem „katalytischen Ofen für Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe“ verbunden, um andere Kohlenwasserstoffe als Methan in CO₂ und H₂O zu zersetzen.